Der Swiss Outdoor Association (SOA) Wildwasser/Fluss SUP Instruktor & Guide 1 Workshop, richtet sich an Personen die Wildwasser-SUP Touren Leiten und/oder Unterrichten möchten. Dies ist der ideale Kurs, wenn Du in Zukunft im Wildwasser bzw. River SUP-Bereich arbeiten, oder während Deiner privaten Reisen mit Freunden und der Familie Tourenleiter-Anleitungen geben möchtest.
SUP Guide 1 bzw. Instruktor Kurs – Kurz Syllabus
Unsere erfahrenen Swiss Outdoor Association (SOA) Instruktoren Ausbildner präsentieren die neusten Lehr- und Paddeltechniken. Jeder Instruktor bzw. SOA Wildwasser Guide 1 Zertifikats-Kurs besteht aus zwei Teilen: Einem Instruktor Development Workshop, in dem der angehende Instruktor die gelernten Unterrichtstechniken vorstellt und anwendet und einem Instruktoren-Sicherheits Workshop (Safety & Rescue), in dem die angehenden Instruktoren ihre Sicherheits-, Rettungs- und Gefahren-Erkennungsfähigkeiten schulen und entwickeln.
Kurs Zertifikat / Kurs Ergebnisse:
Der Kursteilnehmer ist nach Abschluss dieses Kurses kompetent und ausreichend auf die Teilnahme an der Swiss Outdoor Association SUP Wildwasser Guide Level 1 Prüfung (Bis WW 3) vorbereitet. Die 2022 Swiss Outdoor Association “SOA WW SUP Guide 1” Prüfung findet anschliessend am 10-11 Juni 2022 statt. (Prüfungs-Anmeldung bitte direkt bei der Swiss Outdoor Association vornehmen).
Des weitere erhalten die angehenden Guides nach diesem 4-tägigen Workshop das Madfish-Tourenleiter-Zertifikats sowie einen Zulassungsbescheinigung zur SOA Guide 1 Prüfung. Um das Zertifikat und Zulassungsbescheinigung zu erhalten müssen die Kursziele erfolgreich gemeistert werden. Die Kurziele basieren sowohl auf Paddelkönnen, Sicherheitswissen und die Lernfähigkeit der Teilnehmer. Dieser Kurs ist nur für diejenigen mit stark fortgeschrittene bis advanced Paddelkenntnissen geeignet.
Die Swiss Outdoor Association (SOA) bietet weitere Ausbilder-Zertifizierungen auf bis zu drei verschiedenen Ebenen an (SOA Sup Guide See, SOA WW SUP Guide 1, SOA SUP Experte Wildwasser), wobei jede Ebene ein immer besseres Verständnis der Paddeltechnik, Rettungskonzepte und Führungsmethodik sowie die Fähigkeit erfordert diese Konzepte in immer schwierigeren Gewässern bzw. Stromschnellen zu Unterrichten und auszuführen. Weitere Informationen zu den Ausbildungskriterien erhalten Sie bei der Swiss Outdoor Association. Weitere Zulassungsanforderungen der Swiss Outdoor Association für die SOA Guide 1 Qualifikation sind
- Gültiger Nothelfer-Zertifikat (max. 2 Jahre alt)
- Zertifikat BLS-AED Komplett (max. 2 Jahre alt)
- Fahrtenbuch welches mindestens 40 Std oder 80 km WW SUP Fahrten auf WW 2 bis 3 nachweisst
- Nachweis von mindestens 5 Assistenz-Fahrtenleitungen bzw. Experten Zulassungsbescheinigung (bei erfolgreicher Kursteilnahme)
Wenn Sie im Bereich Paddelsport arbeiten möchten, gilt die SOA-Zertifizierung als „Goldstandard“ für die Industrie & Paddelsportlehrer.
Voraussetzungen:
Diesen Kurs kann man als Folgekurs unseres SUP Advanced Kurs, oder auch als sehr geübter und erfahrener Wildwasser SUPer buchen (Mindestalter: 17 Jahre). Dieser Kurs richtet sich an Fahrten- und Tourenleiter, und Leute die mit Freunden oder Familie unterwegs sind. Falls Du erstmaliger Teilnehmer bei einem unserer Kurse bist, solltest Du bereits folgendes Grundwissen bezüglich Paddelschlägen, Stand und Material für diesen Kurs besitzen:
- Korrekte Anwendung einer Wildwasser Leash
- Der Wildwasser Grundschlag mit „Paddelbox“
- Der Bogenschlag (beidseitig inkl. Körperrotation)
- Der Kanadier, Duffek und S-Schläge
- Der V-Lenkung bzw. statischer Ziehschlag
- Der Dynamische, Surfer und Parallel Stand
- Beherrschung von Flusstraversen / Seilfähren (WW 2)
- Grundkenntnisse vom Umgang mit Wurfsäcke
- Beherrschung der Befahrung von Kehrwasser (WW 2+)



Benötigte Ausrüstung:
Wildwasser SUP Board (Max 10′2″), Wildwasser SUP Paddel, Leash, Schwimmweste, Neoprene, Helm, Knieschoner sowie Wildwasser-Paddel-Schuhe und Rettungsausrüstung. Die gesamte Ausrüstung (ausser Schuhe) oder auch Teile davon kann man bei uns mieten. Falls Du Material benötigst bitten wir Dich dies beim Anmeldungsformular anzukreuzen. Ein Wildwasser SUP Set kann man als Kursteilnehmer am Wochenkurs für CHF 55.00 / Tag mieten.
Preis:
- CHF 665.00 für 4 Tag Kurs exkl. SOA Prüfungs-Gebühren, exkl. Material. Wir bitten um Barzahlung am Kurstag direkt an den Kursleiter.
- Ein Wildwasser SUP Set (Board, Paddel, Leash, Schwimmweste, Neoprene, Helm, Knieschoner) kann man als Kursteilnehmer für CHF 55.– / Tag mieten.
Essen & Schlafen
Essen und Schlafplatz sind Sache des Kursteilnehmers.
Kursdauer & Focus:
- Tourenleiter Ausbildungsplan (6. bis 9. Juni 2022):
- 1 Tag, 10 – 17; Focus: Wildwasser SUP Paddel & Gruppenleitung-Techniken
- 2 Tag, 10 – 17; Focus: Wildwasser SUP Paddel & Instruktions-Techniken
- 3 Tag, 10 – 17; Focus: Wildwasser SUP Sicherheit auf dem Fluss, Retten & Bergen
- 4 Tag, 10 – 17; Focus: Wildwasser SUP Sicherheits- & Führungs-Workshop
- Optional SOA Wildwasser SUP Guide 1 Prüfung (10. & 11. Juni 2022):
- 5 Tag, 9 – 15; Focus: SOA WW SUP Tripleader Prüfung: Kurs & Theorieprüfung
- 6 Tag, 10 – 17; Focus: SOA WW SUP Guide 1 Prüfung: Parcours & Praxis am Fluss sowie Guide 1 Theorieprüfung
- Achtung: SOA Tripleader & Guide 1 Prüfungs-Teilnehmer müssen sich separat und direkt bei der Swiss Outdoor Association hierfür Anmelden. Die Prüfungsgebühren müssen ebenfalls direkt an der Swiss Outdoor Association bezahlt werden.

Fluss & Strecke
Vorderrhein, Schweiz
- Tag 1: 7104 Versam (Graubünden), Schweiz bis 7015 Reichenau, Schweiz
- Tag 2: 7104 Versam (Graubünden), Schweiz bis 7015 Reichenau, Schweiz
- Tag 3: 7104 Versam (Graubünden), Schweiz bis 7014 Trin, Schweiz
- Tag 4: 7104 Versam (Graubünden), Schweiz bis 7014 Trin, Schweiz
- Tag 5: SOA Trip-Leader Prüfung (Optional nicht in der Kursgebühr enthalten – Anmeldungen hierfür bitte direkt bei der SOA vornehmen)
- Tag 6: SOA Guide 1 Prüfung (Optional nicht in der Kursgebühr enthalten – Anmeldungen hierfür bitte direkt bei der SOA vornehmen)
Treffpunkt:
Wir Treffen uns beim Parkplatz am Bahnhof Versam-Safien GR, Schweiz unser Bus ist angeschrieben mit dem Logo von Madfish.
