Wieso braucht man ein anderes Board ?

SUP im Wildwasser ist die ganz hohe Kunst des Stand Up Paddelns. Im Wildwasser sich einen Fluss hinunter zu stürzen, Kehrwasser nutzen, Stromschnellen reiten, Felsen ausweichen und mit dem Thrill der Fliessgeschwindigkeit ins Tal zu rasen ist ein einmaliges Erlebnis. Es ist der ultimative “Kick” der nur ein SUP Wildwasser Paddler spüren kann. Von allen Orten, an denen du paddeln kannst, bieten Flüsse die meisten unterschiedlichsten Möglichkeiten und Herausforderungen. Dafür wird allerdings auch erstklassiges Material und andere Board Formen benötigt.

Eigenschaften eines Downstream bzw. SUP Creeker Boards

Die Wahl eines SUP-Boards zum River-Paddeln hängt in hohem Masse von dem Gelände ab, das du erkunden möchtest, und von den Eigenschaften des Flusses, sowie in welcher Form Du mit dem Fluss interagieren möchtest. Wie aber beurteilt man nur die wichtigsten Merkmale eines Boards? Wir hoffen das dieser Blog Dir hilft die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen.

Form

Stromschnellen sind ein turbulentes, herausforderndes Umfeld, daher ist Stabilität der Schlüssel. Es besteht auch die Notwendigkeit, um Hindernisse herum zu manövrieren, was auf einem kürzeren Brett, das sich schnell dreht, einfacher ist. Ein Board, dass für Wildwasser SUP optimiert ist, ist breit (in der Regel zwischen 33 und 36 Zoll) und relativ kurz, wobei 8’6″ bis max. 10’2″ eine übliche Länge für diese Boards sind, obwohl bei Wildwasser SUP rennen längere Boards auch manchmal zum Einsatz kommen.


Rocker

Rocker beschreibt die Krümmung eines Boards-Rumpfes vom Bug bis zum Heck. Ein Wildwasser SUP Board mit viel Rocker schaukelt wie ein Schaukelstuhl von vorne nach hinten. Dies ermöglicht eine größere Manövrierfähigkeit und Wellen Stabilität. Einerseits gibt der Bug und das Heck einen geringeren Widerstand gegen das Wasser und anderseits wird der Bug und das Heck nicht von Wellen “gefressen”. Gleichzeitig sorgt die kurze und breite Form mit viel Rocker für ein langsames PaddleBoard, das ohne entsprechende Paddeltechnik nicht sehr gerne geradeaus fahren möchte.

Finnen

Finnen haben einen massiven Einfluss auf deinen Fahrstil. Bei jedem Board, das Du überlegst zu kaufen solltest Du daher umbedingt die Finnen-Setup-Optionen genau beurteilen. Da Finnen einen enormen Einfluss auf deine “Tuning” Möglichkeiten haben. Wildwasser & River SUPen ist wie beim Surfsport, bei dem du viele unterschiedliche Set-ups brauchst. Manchmal sind es nur 2 oder 3 Finnen (mit unterschiedlichen längen & Formen, meist 1 1/2 bis 4 Zoll) und dann bei einem Fluss mit Hochwasser braucht man plötzlich 5 Finnen und wiederum bei wenig Wasser, möchte man keine Finnen einsetzen. Hier sollte man unbedingt ein flexibles System haben, bei dem Du nach bedarf Finnen (auch unterwegs auf dem Fluss) entfernen kannst.

Madfish Wildwasser und Fluss SUP Board

Zusammen mit Airboard – einer Schweizer Firma welche Board Design & Marketing in der Schweiz hat – haben wir das beste Wildwasser Board für Wildwasser Pros entwickelt. Das Board ist Agil, Schnell und Dynamisch. Es verlangt nach einem Aktiven Paddle Stil und holt das absolut beste aus den Wildwasser Stromschnellen heraus. Das Airboard Stormrider:


Wildwasser und Fluss SUP Boards

Auf dieser Seite finden Sie einen Link zu allen Wildwasser und Fluss SUP Boards welche wir nebst dem Airboard Stormrider empfehlen können:

Wildwasser SUP & Fluss SUP Boards

Ein Kommentar zu „Wildwasser/Fluss SUP Boards

Kommentar verfassen